

Machbarkeitsstudie Zitadelle Spandau Berlin Spandau
Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutendsten und besterhaltenen Renaissancefestungen Europas. Neben der kulturellen Bedeutung hat sie eine hohe Wertigkeit für den Natur- und Artenschutz. Weiterhin stellt die Zitadelle das bedeutendste historische und baukulturelle Alleinstellungsmerkmal des Bezirks dar. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurden Maßnahmen zur „Steigerung des Erlebniswertes des Baudenkmals Zitadelle Spandau durch eine naturverträgliche und besucherfreundliche Entwicklung des Zitadellenumfeldes“ erarbeitet. Diese wurden in bezirklichen und überbezirklichen Gremien diskutiert und beschlossen und dienen als Grundlage für Beantragung von Fördermitteln, weiteren Abstimmungen und für die Umsetzung einzelner Baumaßnahmen.
Gestaltung
Die mangelnde Sichtbarkeit / Auffindbarkeit der Zitadelle soll durch eine behutsame Überarbeitung und die Anlage von Sichtachsen auf dem Glacis, Neugestaltung des Eingangsbereiches und ein Informations- und Leitsystem verbessert werden.Erschließung
Die Anbindung an die Altstadt Spandau, an das übergeordnete Fußwege- und Fahrradwegenetz, an die ÖPNV-Haltestellen und an das Wassernetz wurde durch Vorschläge für neue Wege und 2 neue Stege verbessert. Für den ruhenden Verkehr wurde ein Pkw- und Bus-Stellplatzkonzept und Standorte für Fahrräder erarbeitet. Für alle Maßnahmen wurden artenschutzrechtliche Beurteilungen vorgenommen und Kostenschätzungen erstellt.Mehr.Wert.Grün
- Zusammenführung aller Belange unterschiedlicher Fachsparten
- Grundlage für Diskussion in der Bürgerschaft und im politischen Raum
- Beitrag zur Wirtschaftsförderung