

Campus am Stern Potsdam
Öffentlicher Freiraum mehrerer Institutionen
Im Campus am Stern wurden die bestehenden öffentlichen Wege zu einem Netzwerk aus Wegen, Platz- und Grünflächen entwickelt, das alle angesiedelten Institutionen verknüpft. Das Areal erfuhr eine funktionale Neuordnung, die Freiflächen der Schulen und die Freisportanlagen wurden aufgewertet und um neue öffentliche Grünflächen ergänzt.
Die Grundstruktur bilden zwei sich kreuzende Bänder: das zentrale Campusband als lang gestreckter, urbaner Platz und das Freizeitband mit vielfältigen Sport- und Spielangeboten. Auch nach außen stellt sich der Campus durch seine neue Einfassung aus Mauern und niedrigen Zäunen einheitlich dar.
Geflecht aus Grünflächen als Kommunikationsort
So entsteht ein Geflecht aus Grünflächen, die vielfältige Aufenthalts- und Erholungsmöglichkeiten sowie Raum für aktive Freizeitgestaltung bieten. Die nördlich der Schulgelände liegenden Teile des Aufenthaltsbandes werden von den Schulen mitgenutzt.
Die Platzflächen dienen als Kommunikationsorte, gleichzeitig wurden die Durchgangswege und die gesamte Anbindung deutlich verbessert. Insgesamt entsteht durch den Campus auch ein für das Umfeld bedeutender Erholungsraum.
Präsentation der Projektentwicklung des Campus am Stern auf den Seiten der Stadtkontor GmbH: www.stadtkontor.de
Mehr.Wert.Grün
- Freiraum für das ganze Quartier
- Kombination von Schule und öffentlicher Nutzung
- Rasen als Spielflächen sowie zur Retention und Versickerung zugleich